Über uns
Portrait
Durch das Netz der Elektra Neukirch fliesst pro Jahr zirka 9.3 Mio kWh Strom. Im gesamten Versorgungsgebiet betreibt sie rund 1’100 Messstellen für die Abgabe von elektrischer Energie.
Zweck der Genossenschaft ist der freie Bezug von elektrischer Energie und deren geeignete Verteilung an die Bezüger im Versorgungsgebiet der Elektra Neukirch-Egnach.
Jeder Strombezüger (Abonnent), welcher am Verteilnetz der Elektra angeschlossen ist, wird automatisch Genossenschafter, sei er Grundeigentümer oder Bezüger.
Die Genossenschaft Elektra Neukirch-Egnach wurde als Nachfolgerin der Ortsbeleuchtungskorporation Neukirch im Jahr 1913 gegründet. Ihre heutige Grösse erreichte sie durch Fusionen, im Jahr 1994 mit der Elektra Neugristen, im Jahr 1998 mit der Elektra Erdhausen, im Jahr 2011 mit der Elektra Hegi, im Jahr 2014 mit der Elektra Winden und im Jahr 2017 mit der Elektra Betenwil-Baumannshaus.
Zum Versorgungsgebiet der Elektra Neukirch gehören die Ortschaft Neukirch und 34 weitere Dörfer und Weiler der Politischen Gemeinde Egnach. Zudem auch die Weiler Betenwil, Esserswil, Häuslen und Erbel, der Politischen Gemeinde Roggwil.
Statuten
Team

- +41 71 470 01 28
- +41 79 209 96 17
- bruno.daehler@elektra-neukirch.ch

- +41 71 470 01 21
- werner.scherrer@elektra-neukirch.ch

- +41 71 477 17 01
- koni.staeheli@elektra-neukirch.ch

- +41 71 477 24 70
- edith.stadelmann@elektra-neukirch.ch

- +41 71 466 00 20
- reto.segmueller@elektra-neukirch.ch

- Bisan Treuhand GmbH, 9322 Egnach
- www.bisan.ch